LeistungsKULTUR

"Vermeiden Sie Fehler oder streben Sie nach Exzellenz ?"

Der Weg zur LeistungsKULTUR
beschreibt einen Prozess für selbstlernende Organisationen, der über einen längeren Zeitrum hinweg, die Richtung und die Meilensteine für eine Unternehmensentwicklung steuert.

Definition

Der Begriff "LeistungsKULTUR" meint eine Atmosphäre, die aus dem Willen zur (hohen) Leistung entspringt und so den Bewertungsrahmen für alle weiteren Aspekte einer Organisation setzt.

Herausforderung

Das gesteuerte Etablieren einer Kultur ist immer ein längerfristiges Unterfangen. Umsomehr, wenn es hierbei um Leistung geht. Im Fokus steht die persönliche Einstellung jedes Akteurs der Organisation. Das ist eine weitere Herausforderung.

Vorgehensweise

Wir unterstützen selbstlernende Organisationen auf dem Weg zu einer LeistungsKULTUR. Wir stimmen eine klare Road-Map auf die Besonderheiten des Einzelfalls ab und führen die ersten Module gemeinsam mit Ihnen durch. Die weiteren Schritte geben wir nach und nach in Ihre Hand. In regelmäßigen Abstimmungstreffen werden wir gemeinsam das Erreichen der Meilensteine überprüfen und gegebenenfalls nachsteuern. 
Sie erhalten eine umfassende Dokumentation zum Projekt und haben einen festen Ansprechpartner in unserem Unternehmen, der Ihnen über den gesamten Projektverlauf hinweg telefonisch zur Verfügung steht.
So entwickeln sich die individuellen Haltungen Ihrer Mitarbeiter sukzessiv und die LeistungsKULTUR nimmt mehr und mehr Gestalt an.
Eine übliche Projektdauer liegt bei 18 Monaten.